top of page

Die Akupunktur

Funktionelle und vegetative Störungen:

Die Akupunkturbehandlung und die Schulmedizinische Behandlung schließen sich dabei keineswegs aus. Vielmehr ergänzen sie sich positiv zum Wohle des Pferdes. In die Akupunkturbehandlung lasse ich die Cranio Sacrale Therapie und die Osteopathische Behandlung mit einfließen um eine ganzheitliche Möglichkeit bieten zu können welche sich auch auf die Tiere positiv auswirkt

vet00388_hund_tierarzt_akupunktur.jpg
  • Gastritis,

  • Diarrhö,

  • Obstipation,

  • funktionell bedingte Koliken,

  • Stoffwechselstörungen,

  • Scheinträchtigkeit,

  • Head-Shaking-Syndrom,

  • Urogynäkologische Erkrankungen,

  • Leistungsabfall,

  • Appetitlosigkeit,

  • Funktionelle Störungen im Bereich des Bewegungsapparates,

    • Schmerz in den Extremitäten,

    • Schmerz in der Hüfte,

    • Schmerz in der Wirbelsäule.

  • Sonstige

    • Anregung des Immunsystems,

    • Notfallsituationen,

    • Hauterkrankungen,

    • Schmerzlinderung und Schmerzausschaltung,

    • Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten (Weben, Koppen, Ängstlichkeit, Schreckhaftigkeit, Aggressivität),

    • Rekonvaleszenz nach Krankheiten, Verletzungen oder Operationen,

    • Entstörung von Narben nach Verletzung oder Operation.

 

Kontraindikationen

  • Trächtigkeit,

  • Tumore,

  • irreversible Veränderungen,

  • Resistente Zustände und extreme Abwehrschwäche,

  • Infektionskrankheiten,

  • Extreme Mangelzustände,

  • Sehr junge oder sehr alte Tiere.

vet00385_hund_tierarzt_akupunktur.jpg
eyecatcher.jpg
bottom of page